Das Ziel dieses Projektes besteht darin, eine Online-Einführung
den Bereich der Logik zu bieten. Das Portal soll die Basis für
eine Unterstützung des gleichnamigen Seminars darstellen,
es kann aber auch zum unabhängigen "privaten" Lesen
genutzt werden (auch wenn es dann vielleicht nicht unbedingt ganz
einfach ist, alles zu verstehen).
Im Prinzip fusst diese Seite im Großen und Ganzen auf einem
Script von Christoph Thiopoulos, welches auch in den letzten Jahren
als Vorlage für die Logik-Seminare an der Universität
genutzt wurde. Angefangen bei Grundbegriffen aus Mengenlehre und
Algebra führt es über Aussagenlogik und Prädikatenlogik
bis hin zum automatisches Untersuchen (und Beweisen) von logischen
Ausdrücken. Auch besteht die Möglichkeit, sich selber
an diversen Aufgaben zu testen bzw. die von dem jeweiligen Seminarleiter
eingestellten Seminaraufgaben zu lösen und abzusenden.
Die Idee zu diesem Projekt stammte von Dr.
Sven Naumann. Götz Burger
hatte im Rahmen seines Studienprojektes bereits eine Lernumgebung
für die Programmiersprache "Lisp" erstellt, auf
die ich auch die Gliederung dieser Seiten abgestimmt habe.
Damit möchte ich mich den Worten meines Vorgängers
anschliessen und hoffen, dass dieses Online-Tutorial tatsächlich
ein wenig Anwendung findet, und dass auch in Zukunft als Basis
zum Weiterausbauen der Online-Präsenz der LDV Trier genutzt
wird.
Udo
Neussel, Juli 2004.